Digitale Aufrüstung 1.Teil (Geschwindigkeit + große Datenmengen)
Für die große Datenmenge bei modernen, hochauflösenden Digitalkameras ist ein schnelles und zuverlässiges Speichermedium zwingend notwendig. Ansonsten wäre die Investition in teure digitale Spiegereflexkameras sinnlos !
Es hat sicher einen Grund, wenn die NIKON NPS Road-Show von der Firma LEXAR-Media begleitet wird.
Der Standard bei CF-Speicherkarten
Momentaner Spitzenreiter in Speichergröße
Um in dieser Kette der schnellen Übertragung von großen Datenmengen keine Unterbrechung einzubauen, die einem die ganze Freude wieder vermiest, ist Folgendes zu beachten:
-- Einlesen der Speicherkarte in eingebauten Kartenlesegeräten am PC (in neueren PCs bereits fixer Standard).
Hier ist die interne Anbindung mit USB 2.0, d.h. sehr schnell (USB 2.0: Highspeed mit 480 MBit/s)
--- Mit USB 2.0 Multi-Card Reader als externes Gerät für PC oder Laptop.


----oder (wie ich es immer noch praktiziere) mittels eines PCMCIA-Adapters in das Notebook (für unterwegs noch immer sehr bequem).
Doch ACHTUNG: hier liegt eine Schwachstelle, die bei den früheren kleinen Datenmengen nicht ins Gewicht fiel.
--- früherer Standard 16 Bit ---- neuer Standard 32 Bit (vergleichbar wie USB 1 auf USB 2).
Technisch Interessierte finden hier mehr Information.
Die neuen Adapter:
HIGH SPEED 32 Bit Kartenbus Lesegeräte
Lieferbar von der Fa. LEXAR
oder CardBus 32 Adapter von der Fa. DELKIN DEVICES
cardbus (pdf, 63 KB)

Die Unterscheidung zwischen PCCard16 und CardBus ist recht einfach: Eine CardBus-Karte hat an der Einsteckseite eine goldene genoppte Kontaktleiste für eine bessere Erdung, eine PCCard16 ist an der Stelle glatt.
Die CF-Karten der Fa. LEXAR werden mit Software auf dem Speicher ausgeliefert (beachte den Hinweis auf der Verpackung !)
1) Image Rescue 2 (kostenlos)
Alle Lexar-Speicherkarten der Professional-Serie enthalten eine kostenlose Version der Lexar-Media-Image-Rescue-Software. Image Rescue ist eine Datenrettungssoftware, die Bilddateien, die auf den USB-fähigen CompactFlash-Speicherkarten von Lexar Media als verloren erscheinen, wieder herstellen kann. Zu den häufigsten Ursachen für einen Bildverlust gehören das Entfernen der Speicherkarte aus der Kamera oder dem Lesegerät, bevor das Bild vollständig abgespeichert worden ist, versehentliches Löschen eines Bildes, Neuformatieren einer Karte oder nachlassende Batterieleistung der Kamera. Image Rescue identifiziert verlorene Bilder und stellt sie nach Herstellerangaben sogar dann wieder vollständig her, wenn der Computer die Speicherkarte nicht erkennt.
2) Photo Mechanic 4.0 (20 Tage Testversion)
Auf der homepage dieser Softwarefirma Camera Bits ist momentan die Version 4.3.3 downloadbar.
Gesehen und gekauft habe ich diese Artikel bei Foto HOLUB</a>
Es hat sicher einen Grund, wenn die NIKON NPS Road-Show von der Firma LEXAR-Media begleitet wird.
Der Standard bei CF-Speicherkarten

Momentaner Spitzenreiter in Speichergröße

Um in dieser Kette der schnellen Übertragung von großen Datenmengen keine Unterbrechung einzubauen, die einem die ganze Freude wieder vermiest, ist Folgendes zu beachten:
-- Einlesen der Speicherkarte in eingebauten Kartenlesegeräten am PC (in neueren PCs bereits fixer Standard).
Hier ist die interne Anbindung mit USB 2.0, d.h. sehr schnell (USB 2.0: Highspeed mit 480 MBit/s)

--- Mit USB 2.0 Multi-Card Reader als externes Gerät für PC oder Laptop.


----oder (wie ich es immer noch praktiziere) mittels eines PCMCIA-Adapters in das Notebook (für unterwegs noch immer sehr bequem).

Doch ACHTUNG: hier liegt eine Schwachstelle, die bei den früheren kleinen Datenmengen nicht ins Gewicht fiel.
--- früherer Standard 16 Bit ---- neuer Standard 32 Bit (vergleichbar wie USB 1 auf USB 2).
Technisch Interessierte finden hier mehr Information.
Die neuen Adapter:
HIGH SPEED 32 Bit Kartenbus Lesegeräte
Lieferbar von der Fa. LEXAR

oder CardBus 32 Adapter von der Fa. DELKIN DEVICES
cardbus (pdf, 63 KB)


Die Unterscheidung zwischen PCCard16 und CardBus ist recht einfach: Eine CardBus-Karte hat an der Einsteckseite eine goldene genoppte Kontaktleiste für eine bessere Erdung, eine PCCard16 ist an der Stelle glatt.
Die CF-Karten der Fa. LEXAR werden mit Software auf dem Speicher ausgeliefert (beachte den Hinweis auf der Verpackung !)

1) Image Rescue 2 (kostenlos)

Alle Lexar-Speicherkarten der Professional-Serie enthalten eine kostenlose Version der Lexar-Media-Image-Rescue-Software. Image Rescue ist eine Datenrettungssoftware, die Bilddateien, die auf den USB-fähigen CompactFlash-Speicherkarten von Lexar Media als verloren erscheinen, wieder herstellen kann. Zu den häufigsten Ursachen für einen Bildverlust gehören das Entfernen der Speicherkarte aus der Kamera oder dem Lesegerät, bevor das Bild vollständig abgespeichert worden ist, versehentliches Löschen eines Bildes, Neuformatieren einer Karte oder nachlassende Batterieleistung der Kamera. Image Rescue identifiziert verlorene Bilder und stellt sie nach Herstellerangaben sogar dann wieder vollständig her, wenn der Computer die Speicherkarte nicht erkennt.
2) Photo Mechanic 4.0 (20 Tage Testversion)

Auf der homepage dieser Softwarefirma Camera Bits ist momentan die Version 4.3.3 downloadbar.
Gesehen und gekauft habe ich diese Artikel bei Foto HOLUB</a>

multimediacharly - 2. Mär, 14:02
Trackback URL:
https://multimediacharly.twoday.net/stories/548757/modTrackback